Wissenswertes
Das Tätigkeitsfeld eines Optometristen ist sehr groß, ein paar Themen haben wir auf dieser Seite abgebildet, um einen Eindruck davon zu vermitteln. Wenn Sie Fragen rund um das Sehen und Ihre Augen haben, zögern Sie nicht, sich über das unten stehende Kontaktformular zu melden. Wir haben ganz bestimmt die geeigneten Informationen für Sie.
Mitgliederversammlung online erfolgreich
Gütegemeinschaft Optometrische Leistungen freut sich über viele Mitgliedsanträge und besetzte Positionen Ende vergangenen Jahres hat die Gütegemeinschaft Optometrische Leistungen ihre erste Mitgliederversammlung satzungsgemäß durchgeführt. Dabei wurden online die bis...
Erste Optometristen Online, jetzt registrieren!
Die ersten Optometristen und Betriebe sind von der Gütegemeinschaft Optometrische Leistungen bestätigt und in das Deutsche Optometristen-Register auf der Website www.optometrist.de eingetragen. Sowohl Betriebe, welche die Voraussetzungen für die Mitgliedschaft für...
Anmeldung zur Gütegemeinschaft Optometrische Leistungen möglich
Seit dem 1. August ist die Anmeldung zur Gütegemeinschaft Optometrische Leistungen möglich. Voraussetzung für die RAL-Gütezeichenbenutzung ist, dass der Antragsteller oder ein in dem Betrieb des Antragstellers beschäftigter Mitarbeiter (mit einer Wochenarbeitszeit von...
Was heißt Stereosehen?
Das Stereosehen ist die höchste Form des beidäugigen Sehens. Bedingt durch den Abstand der beiden Augen voneinander entstehen auf den jeweiligen Netzhäuten leicht unterschiedliche Abbilder eines fixierten Objektes. Je näher das Objekt an die Augen rückt, desto größer...
Makuladegeneration
Eine Makuladegeneration tritt vor allem bei älteren Menschen auf und macht sich häufig ab einem Alter von 60 Jahren bemerkbar – deswegen spricht man auch von der Altersbedingten Makuladegeneration (AMD). Ein rechtzeitiges Erkennen von Frühzeichen und Veränderungen der...
Was bedeutet Presbyopie?
Die Presbyopie oder Alterssichtigkeit ist ein Zustand, bei dem die Flexibilität der Augenlinse und damit die Möglichkeit zur Akkommodation unter ein Maß gesunken sind, das zum Lesen oder für sonstige visuelle Naharbeiten erforderlich wäre. Bei den meisten Menschen...