Wissenswertes
Das Tätigkeitsfeld eines Optometristen ist sehr groß, ein paar Themen haben wir auf dieser Seite abgebildet, um einen Eindruck davon zu vermitteln. Wenn Sie Fragen rund um das Sehen und Ihre Augen haben, zögern Sie nicht, sich über das unten stehende Kontaktformular zu melden. Wir haben ganz bestimmt die geeigneten Informationen für Sie.
Was ist der „Gelbe Fleck“?
Die Makula beschreibt das Gebiet der Netzhaut, das dem zentralen Gesichtsfeld entspricht. In diesem Netzhautareal liegen die höchste Dichte an Rezeptoren und damit die höchste Sehschärfe vor. Die hohe Dichte an Sinneszellen führt dazu, dass die Makula sich farblich...
Was bedeutet Sehschärfe bzw. Visus?
Der Begriff Visus 1,0 wird in der Umgangssprache als Sehschärfe 100 Prozent bezeichnet Dies ist jedoch nicht ganz korrekt: da der Visus 1,0 durch eine Norm definiert wird und von vielen Menschen durchaus übertroffen werden kann. Die Sehschärfe beschreibt die...
Was ist Anisometropie?
Als Anisometropie bezeichnet man die „Ungleichsichtigkeit beider Augen“. Wenn zum Beispiel ein Auge kurzsichtig und das andere weitsichtig ist, spricht man von einer Anisometropie. Die meisten fehlsichtigen Augenpaare weisen unterschiedliche Fehlsichtigkeiten auf,...
Woran kann ich erkennen, ob mein Kind zum Optometristen sollte?
Wenn ein Kind unkonzentriert ist beim Lesen, Malen oder Schreiben, kann das ein Zeichen dafür sein, dass es nicht optimal sieht. Auch wenn das Kind sich häufig die Augen reibt, über Kopfschmerzen klagt oder häufig stolpert, sich häufig stößt oder am Ball vorbei...
Strabismus
Das Sehen von Farben zählt wohl zu den komplexesten Sehfunktionen, nicht zuletzt deswegen gehören die Farbsinnstörungen zu den häufigsten Äuffälligkeiten des Sehens. Und es ist somit auch nicht sonderlich verwunderlich, dass das Farbsehen eher als andere visuelle...
Farbsinnstörung
Das Sehen von Farben zählt wohl zu den komplexesten Sehfunktionen, nicht zuletzt deswegen gehören die Farbsinnstörungen zu den häufigsten Äuffälligkeiten des Sehens. Und es ist somit auch nicht sonderlich verwunderlich, dass das Farbsehen eher als andere visuelle...